1 dezimal-zeichen, 14 speicher-test, 15 programmlauf-ende – HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 279: 16 überschreiben von q-parametern

6.13.1 Dezimal-Zeichen
Das Dezimal-Zeichen kann über Maschinen-Parameter ausgewählt werden.
MP7280
Dezimal-Zeichen
Eingabe: 0 oder 1
0 = Dezimal-Komma
1 = Dezimal-Punkt
6.14 Speicher-Test
Über Maschinen-Parameter kann ausgewählt werden, ob der RAM und der EPROM-Bereich des
Speichers beim Einschalten der Steuerung getestet werden soll.
MP7690
Speicher-Test beim Einschalten
Eingabebereich: %xx
Bit 0
RAM-Test
0 = Speicher-Test beim Einschalten
Bit 1
EPROM-Test
1 = kein Speicher-Test beim Einschalten
6.15 Programmlauf-Ende
Wird in den Betriebsarten "Programmlauf-Einzelsatz" oder "Programmlauf-Satzfolge" das Programm-
Ende erreicht, so setzt die NC den Merker M2061. Dieser Merker wird erst mit dem nächsten
Programm-Start wieder zurückgesetzt.
Die Information "Programm-Ende" kann von der PLC ausgewertet werden. Dies ist z.B. bei
Bearbeitungen mit Paletten-Wechsler notwendig.
Merker
Funktion
Set
Reset
M2061
END-PGM, M02 oder M30 wurde abgearbeitet
NC
NC
6.16 Überschreiben von Q-Parametern
Die Werte in den Q-Parametern Q100 bis Q107 können von der PLC überschrieben werden. Auf
diese Weise können Informationen aus der PLC ins Bearbeitungs-Programm übernommen werden.
Der zu übertragende Wert wird im Doppelwort D528 abgelegt. Der zu überschreibende Q-Parameter wird
im Wort W516 definiert. Die Übertragung wird mit dem Strobe-Merker M2713 während eines
M/S/T-Strobes gestartet.
Das Doppelwort D528 wird mehrfach genutzt. Siehe auch Kapitel "PLC-Positionierung" und
"Nullpunkt-Korrektur".
Adresse
Funktion
W516
Nummer des zu überschreibenden Q-Parameters
(Q100 bis Q107 = 0 bis 7)
D528
in den Q-Parameter zu übertragender Wert