1 abtast-zyklen – HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 307

9.2.1 Abtast-Zyklen
Durch den unmittelbaren Eingriff in den Lageregelkreis der TNC-Steuerung ergibt sich eine schnelle
Meßwertaufnahme (3 bis 5 Werte pro Sekunde). Dies führt zu einem Abtast-Vorschub von 180 bis
300 mm/min bei einem programmierten Punktabstand von 1 mm.
Zum Digitalisieren stehen die drei Abtast-Zyklen "Bereich", "Mäander" und "Höhenlinien" zur
Verfügung.
Der Zyklus "Bereich" definiert den quaderförmigen Abtastbereich und die Datei, in der die
digitalisierten Daten abgelegt werden.
Mit den Abtast-Zyklus "Mäander" wird in dem
vorher festgelegten Bereich eine 3D-Form
mäanderförmig (zeilenweise) digitalisiert.
Y
X
Z
Mit dem Abtast-Zyklus "Höhenlinien" wird eine
3D-Form stufenweise in Höhenlinien innerhalb
des vorher festgelegten Bereichs digitalisiert.
Das stufenweise Digitalisieren wird besonders
bei Formen mit steilen Kanten verwendet.
Y
X
Z
Bei mäanderförmigen Digitalisieren kommt es bei sehr flachen Werkstücken nur zu geringen
Bewegungen in der Tastsystem-Achse. Dies kann zur Folge haben, daß die Tastsystem-Achse über
längere Zeit nicht geschmiert wird.
Mit MP6220 und MP6221 kann eine zusätzliche Schmierung am Zeilenende eingestellt werden
MP6220
Verfahrweg zur Schmierung der Tastsystem-Achse am Zeilenende
Eingabe: 0,000 bis 999,999 [mm]
MP6221
Zeit nach der Schmierung der Tastsystem-Achse erfolgen soll
Eingabe: 0 bis 65 535 [min]