15 logische vergleiche bei string-verarbeitung, 1 gleich (==), 2 kleiner (<) – HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 580

3.15 Logische Vergleiche bei STRING-Verarbeitung
Der Vergleich von zwei STRINGS wird je nach Argument wie folgt durchgeführt:
Sind im Befehl STRING-Speicher oder Immediate STRING angegeben, werden die beiden STRINGS
Zeichen für Zeichen verglichen. Nach dem ersten Zeichen das die Vergleichsbedingung nicht erfüllt, wird
der Logik-Akku zurückgesetzt. Die weiteren Zeichen werden dann nicht mehr geprüft. Zum Vergleich wird
immer die Nummer der Zeichen in der ASCII-Tabelle verwendet. Daraus ergibt sich z.B.:
A < B
AA > A
Sind im Befehl PLC-Fehlermeldungen oder PLC-Dialogtexte angegeben, wird die Position in der
Datei (0 bis 4095) verglichen, nicht aber der eigentliche Text wie bei Immediate STRING.
Die Verarbeitungszeiten hängen von der Länge der STRINGS ab. Die angegebenen Zeiten stellen
Maximalwerte dar. Bei den Immediate STRINGS muß jeweils die Länge "n" des STRINGS zur
Befehlslänge addiert werden, falls diese ungerade ist, muß die nächstgrößere geradzahlige Länge
addiert werden.
3.15.1 GLEICH (==)
==
Kurzbezeichnung für PLC-Editor:
== (
EQUAL
)
Verarbeitungszeit [µs]
< 100
Anzahl der Bytes
STRING-Speicher
12
Immediate STRING
20 + n
STRING aus Fehlermeldungs- oder Dialogdatei 26
Operanden: S <arg>
Wirkungsweise:
Bei diesem Befehl findet ein direkter Übergang von STRING- auf Logik-Verarbeitung statt. Der Inhalt
des STRING-Akku wird mit dem STRING im Argument verglichen.
Sind STRING-Akku und Operand gleich, ist die Bedingung wahr und der Logik-Akku wird auf 1
gesetzt. Sind sie ungleich wird der Logik-Akku auf 0 gesetzt.
3.15.2 KLEINER (<)
<
Kurzbezeichnung für PLC-Editor:
< (LESS THAN)
Verarbeitungszeit [µs]
< 100
Anzahl der Bytes
STRING-Speicher
12
Immediate STRING
20 + n
STRING aus Fehlermeldungs- oder Dialogdatei 26
Operanden: S <arg>
Wirkungsweise:
Bei diesem Befehl findet ein direkter Übergang von STRING- auf Logik-Verarbeitung statt. Der Inhalt
des STRING-Akku wird mit dem STRING im Argument verglichen.
Ist der STRING-Akku kleiner als der Operand, ist die Bedingung wahr und der Logik-Akku wird auf 1
gesetzt. Ist der STRING-Akku größer oder gleich dem Operanden wird der Logik-Akku auf 0 gesetzt.