HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 319

MP6500
Werkzeug-Vermessung mit TT 110
Eingabe: 0 oder 1
0 =
Zyklen zur Werkzeug-Vermessung gesperrt
1 =
Zyklen zur Werkzeug-Vermessung nicht gesperrt
MP6505
Antast-Richtung für Werkzeug-Vermessung
Eingabe: 0 bis 3
0 =
Positive Antast-Richtung in der Winkel-Bezugsachse (0°-Achse)
1 =
Positive Antast-Richtung in der +90°-Achse
2 =
Negative Antast-Richtung in der Winkel-Bezugsachse (0°-Achse)
3 =
Negative Antast-Richtung in der +90°-Achse
MP6507
Berechnung des Antast-Vorschubs
Eingabe: 0 bis 2
0 =
Berechnung des Antast-Vorschubs mit konstanter Toleranz
1 =
Berechnung des Antast-Vorschubs mit variabler Toleranz
2 =
Konstanter Antast-Vorschub
MP6510
Max. zulässiger Meßfehler bei Werkzeug-Vermessung mit rotierendem Werkzeug
Eingabe: 0,002 bis 0,999 [mm]
MP6520
Antast-Vorschub bei Werkzeug-Vermessung mit nicht rotierendem Werkzeug
Eingabe: 10 bis 3 000 [mm/min]
MP6530
Abstand Werkzeug-Unterkante zu Stylus-Oberkante bei Werkzeugradius-
Vermessung
Eingabe: 0,001 bis 99,9999 [mm]
MP6531
Durchmesser bzw. Kantenlänge des Stylus des TT 110
Eingabe: 0,001 bis 99 999,9999 [mm]
MP6540
Sicherheits-Zone um den Stylus des TT 110 für Vorpositionierung
Eingabe: 0,001 bis 99 999,9999 [mm]
MP6550
Eilgang im Antast-Zyklus für TT 110
Eingabe: 10 bis 10 000 [mm/min]
MP6560
Spindel-Orientierung für Einzelschneiden-Vermessung
Eingabe: –1 bis 88
–1
= Spindel-Orientierung erfolgt direkt über NC
0
= Funktion inaktiv (Fehlermeldung)
1 bis 88 = Nummer der M-Funktion zur Spindel-Orientierung über PLC