2 plc-programm-beispiel – HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 325

10.3.2 PLC-Programm-Beispiel
Im folgenden Beispiel wird die aktuell angewählte Achse ausgewertet, um mit den +/--Tasten diese
Achse verfahren zu können. (MP7640 = 4, MP7641 = 0 und MP7645.0 = 0).
Taste auf HR 332
PLC-Eingang- bzw.-Ausgang
+ Taste
I170
- Taste
I169
+ LED
O105
- LED
O106
;Hauptprogramm
LBL 1
PS
K+9
Abfrage der angewählten Handrad-Achse mit Modul 9035
CM
9035
PL
B0
L
K+0
Löschen der 8 Merker für "Manuelles
B=
M2456
Verfahren" der Achsen X bis IV
L
K$FF
Setzen der 8 Komplement-Merker
B
M2472
A
MO
Die PLC-Ausgänge O100
ON
MO
bis O106 werden gelöscht.
R
O100
Damit werden alle Leuchtdioden
R
O101
bis auf die LED der angewählten
R
O102
Achse ausgeschaltet.
R
O103
R
O104
R
O105
R
O106
Case
BO
Auswertung der angewählten Handrad-Achse
CM
10
X-Achse
CM
11
Y-Achse
CM
12
Z-Achse
ENDC
EM
LBL 10
X-Achse
LN
M2457
Wenn nicht X- aktiv
A
I170
und Taste + gedrückt ist,
S
M2456
wird in X+ Richtung
R
M2472
verfahren.
S
O106
LED an der Taste - leuchtet.
EM
LBL 11
Y-Achse
.
EM
LBL 12
Z-Achse
.
EM
LBL 13
IV-Achse
.
EM