HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 681

3 Daten-Übertragungsprotokolle
Peripheriegerät
Übertragungsstrecke
<EOT>
<DC1>
<NUL> <NUL> <NUL>
1. Datei-Zeile <CR> <LF>
TNC
.
.
.
letzte Datei-Zeile <CR> <LF> <ETX>
.
.
.
Bei dieser Übertragung kann die TNC die Übertragung mit <DC3> stoppen und mit <DC1>
fortsetzen.
Sind der Datei-Name in der ersten Datei-Zeile und der Name, der in der TNC angegeben wurde,
nicht identisch, liest die TNC jeden Satz ein und sucht nach dem entsprechenden Datei-Namen.
Wurde der END PGM-Satz eingelesen und der angewählte Name nicht erkannt, bleibt die TNC ohne
Fehlermeldung stehen und die Übertragung muß mit der END-Taste abgeschlossen werden.
Beispiel: Es soll das Programm 100.H eingelesen werden.
Peripheriegerät
1. Zeile PGM100 <CR> <LF>
letzte Zeile PGM 100 <CR> <LF> <ETX>
Übertragungsstrecke
<EOT>
<DC1>
TNC
.
.
.
.
.
.
100.H "START"
<NUL> <NUL>
Wird in diesem Fall der letzte PGM-Satz mit dem Zeichen <ETX> abgeschlossen, wird die
Übertragung ohne Fehlermeldung beendet, aber die Daten werden nicht abgespeichert.