HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 343

LBL
360
;Ist Achse im Rastermaß
PS
K0
;Ziel-Adresse
PS
K2
;Ref-Wert
CM
9041
;Koordinaten auslesen
L
D36
;Koordinate linker Rasterpunkt (Ref-Wert)
-
D12
;aktuelle Ref-Position
PSW
CM
390
;Absoluter Betrag
PL
D0
L
D40
;rechter Rasterpunkt (Ref-Wert)
-
D12
;aktuelle Ref-Position
PSW
;auf Datenstack laden
CM
390
;Absoluter Betrag
PLW
;Distanz zum rechten Rasterpunkt
<
D776
Positionierfenster aus MP4210.2 für Hirth-Positionierung
O[
L
D0
;Distanz zum linken Rasterpunkt
<
D776
]
=
M2
;Achse in Rasterposition
EM
LBL
370
;Prüfen, Sollwert = Rastermaß
PS
K + 0
;Ziel-Adresse
PS
K + 4
;Restweg
CM
9041
;Koordinaten auslesen
PS
D12
;Restweg auf den stack speichern
PS
K + 8
;Ziel-Adresse
PS
K + 3
;Schleppfehler
CM
9041
;Koordinaten auslesen
PS
K + 0
;Ziel-Adresse
PS
K + 2
;Ref-Wert
CM
9041
;Berechnung des neuen Sollwertes
PLW
;Restweg
+
D12
;Ref-Wert Achse
+
D20
;Schleppfehler
MOD
D28
;Hirth-Raster
PSW
;Daten auf den Stack-Speicher ablegen für absoluten Betrag
CM
390
;Absoluter Betrag
PLW
;Absoluten Betrag lesen
=
D0
L
D28
;Hirth-Raster 4. Achse
-
D0
;Absoluter Betrag
=
D4
L
D0
=
D4
JPT
371
L
D0
=
D4
EM