11 zuweisung nicht (=n), 12 zuweisung zweier-komplement (=-) – HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 507

Zeile
AWL
Akku-Inhalt
Operanden-Inhalt
Bit
31 . . . 15
7
0
15 8 7 0
... x x x x x x x x x x x x x x x x x x
1
L W8
... 0 0 0 0 1 1 0 1 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1
00110110 11111111
O20 ... ... O3
2
W= O5
... 0 0 0 0 1 1 0 1 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1
00110110 11111111
Zeile 1: Der Inhalt von Wort W8 wird in den Akku eingelesen.
Zeile 2: Der Akku-Inhalt wird an die Ausgänge weitergeleitet.
Die Befehle B= und D= laufen genauso ab mit dem Unterschied, daß 8 bzw. 32 Bit des Akku
verarbeitet werden.
3.1.11 ZUWEISUNG NICHT (=N)
Kurzbezeichnung für PLC-Editor: =N (STORE NOT)
Logikverarbeitung
Operanden: M,I,O,T,C
Wirkungsweise:
Eine ZUWEISUNG NICHT in Verbindung mit einem Logik-Operanden (M,I;O;T;C) kopiert das Einer-
Komplement des Inhalts des Logik-Akkus in den adressierten Operanden.
Arbeitsweise siehe ZUWEISUNG-Befehl (=)
Wort-Verarbeitung
Operanden: B,W;D
Wirkungsweise:
Eine ZUWEISUNG NICHT in Verbindung mit einem Wort-Operanden (B,.W,D) kopiert das Einer-
Komplement des Inhalts des Wort-Akkus in den adressierten Operanden.
Arbeitsweise siehe ZUWEISUNG-Befehl (=)
3.1.12 ZUWEISUNG ZWEIER-KOMPLEMENT (=-)
Kurzbezeichnung für PLC-Editor: = - (STORE MINUS)
Operanden: B, W, D
Wirkungsweise:
Eine ZUWEISUNG ZWEIER-KOMPLEMENT kopiert das ZWEIER-.KOMPLEMENT des Inhaltes des
Wort-Akkus in den adressierten Operanden.
Arbeitsweise siehe ZUWEISUNG-Befehl (=).