6 ungleich (<>) – HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 582

3.15.6 UNGLEICH (<>)
<>
Kurzbezeichnung für PLC-Editor:
<> (NOT EQUAL)
Verarbeitungszeit [µs]
< 100
Anzahl der Bytes
STRING-Speicher
12
Immediate STRING
20 + n
STRING aus Fehlermeldungs- oder Dialogdatei 26
Operanden: S <arg>
Wirkungsweise:
Bei diesem Befehl findet ein direkter Übergang von STRING- auf Logik-Verarbeitung statt. Der Inhalt
des STRING-Akku wird mit dem STRING im Argument verglichen.
Ist der STRING-Akku ungleich dem Operanden, ist die Bedingung wahr und der Logik-Akku wird auf
1 gesetzt. Ist der STRING-Akku gleich dem Operanden wird der Logik-Akku auf 0 gesetzt.
Beispiel für die STRING-Verarbeitung
Ein Immediate STRING soll mit dem Inhalt des STRING-Speichers S0 verglichen werden. Abhängig
vom Vergleichsergebnis wird das Modul 50 aufgerufen.
Ausgangszustand:
STRING-Speicher S0:
SPINDEL 2
Immediate STRING:
SPINDEL 1
...xxxxxx
1
xxxxxx
7
0
Bit 31 ...
CMT 50
2
<> S0
3
1
L S "SPINDEL 1"
1
S P I N D E L 2
S0
S1
Zeile
AWL
STRING-Akku
128
1
128
S P I N D E L 1
S P I N D E L 2
Zeile 1: Laden des Immediate STRING in den STRING-Akku.
Zeile 2: Der Inhalt des STRING-Akku wird mit dem Inhalt des STRING-Speicher S0
entsprechendem Befehl verglichen
Zeile 3: Da die Vergleichsbedingung wahr ist, wird der Logik-Akku gesetzt, und der Modul-Aufruf
durchgeführt.