6 externe programmierung, 7 anpassung an fremdgeräte – HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 675

2.6 Externe Programmierung
Bei der externen Programmierung und nachfolgender Übertragung ist folgendes zu beachten:
– Am Programm-Anfang und nach jedem Programm-Satz muß <CR><LF> oder <LF> programmiert
werden.
– Nach dem Satz Programm-Ende muß <CR> <LF> und zusätzlich das Steuerzeichen für Textende
(Standard-Einstellung <ETX> oder über MP5201.X) programmiert werden.
– Leerzeichen zwischen den einzelnen Wörtern können bei NC-Programmen weggelassen werden.
– Beim Einlesen von DIN-Sätzen ist das Zeichen "*" am Ende des Satzes nicht notwendig.
– Kommentare werden mit einem Semikolon ";" vom NC-Satz getrennt.
– Kommentare, die vor dem Programm stehen werden nicht abgespeichert.
– Satznummern müssen nicht programmiert werden, sie werden von der TNC erzeugt (nur bei der
Dialog-Programmierung).
2.7 Anpassung an Fremdgeräte
Mit Hilfe der beiden konfigurierbaren Betriebsarten EXT1/EXT2/EXT3 können beliebige Fremdgeräte
an die TNC angepaßt werden. Die Maschinen-Parameter 5020.x bis 5210.x erlauben zu diesem
Zweck eine relativ freie Einstellung des Datenformats, des Datenübertragungsprotokolls und der
Steuerzeichen.
Anhand eines Beispiels soll die Anpassung von EXT1 an einen Drucker mit einer seriellen
Schnittstelle durchgeführt werden. (Beispiel: NEC P7PLUS).
Am Drucker selbst wird folgende Einstellung gewählt (siehe Bedienungs-Handbuch des
entsprechenden Druckers):
– serielle Schnittstelle
– Datenbits
– geradzahlige Zeichenparität
– XON/XOFF-Protokoll (Software-Handshake)
– 9600 Baud
An der TNC werden folgende Einstellungen durchgeführt EXT1:
MP5000 = 0
keine Schnittstelle gesperrt
MP5020.0 = %10101001 8 Datenbits
BCC-Zeichen beliebig
Übertragungsstopp durch RTS nicht aktiv
Übertragungsstopp durch DC3 aktiv
Zeichenparität geradzahlig
Zeichenparität erwünscht
1 Stop-Bit
MP5030.0 = 0
Standard Datenübertragung
Im "RS-232/RS-422 Setup" der TNC muß dann noch die EXT1-Betriebsart der RS-232-Schnittstelle
zugewiesen werden und eine Baud-Rate von 9600 Baud eingestellt werden (siehe Bedienungs-
Handbuch TNC 407/415).