11 plc-eingänge/-ausgänge – HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 80

3-50
TNC 407/TNC 415/TNC 425
11 PLC-Eingänge/-Ausgänge
11.97
11 PLC-Eingänge/-Ausgänge
Mit HEIDENHAIN-Bahnsteuerungen sind die folgenden Konfigurationen von PLC-Eingängen/-
Ausgängen möglich.
PLC-
Eingänge
PLC-
Ausgänge
Analog-
Eingänge
Temperatur-
meßwiderstände
Komponenten
56
31
--
--
LE
119
62
--
--
LE + 1 PL 400
182
93
--
--
LE + 2 PL 400
119
62
4
4
LE + 1 PL 400 + PA 110
120
62
--
--
LE + 1 PL 410 / PL 410 B
112
60
4
4
LE + 1 PL 410 / PL 410 B
184
93
--
--
LE + 2 PL 410 / PL 410 B
176
91
4
4
LE + 2 PL 410 / PL 410 B
168
89
8
8
LE + 2 PL 410 / PL 410 B
120
62
4
4
LE + 1 PL 410 + PA 110
112
60
8
8
LE + 1 PL 410 + PA 110
56
31
4
4
LE + PA 110
PL 410
PL 410 B
(Id.-Nr. 263 371 12)
PL 410
PL 410 B
(Id.-Nr. 263 371 02)
PA 110
PL 400
PLC-Eingänge
64
56
--
63
PLC-Ausgänge
31
29
--
31
Analog-Eingänge
--
4
4
--
Eingänge für Temperatur-
Meßwiderstände
--
4
4
--
Ausgang „Steuerung ist
betriebsbereit“
1
1
--
1
Um die Anlalog-Eingänge an der PL 410 / PL 410 B nützen zu können, müssen diese über einen DIL-
Schalter auf der PL und einen Maschinen-Parameter in der TNC aktiviert werden. Bei aktiven Analog-
Eingängen sind zwei Ausgänge (O61/O62 bzw. O93/O94 bei zweiter PL) und acht Eingänge (I120 bis
I127 bzw. I248 bis I255 bei zweiter PL) von der PLC nicht mehr nutzbar.
Eine PLC-Erweiterung kann direkt an der Logik-Einheit angebaut werden. Die zweite PLC-
Erweiterung muß neben der Logik-Einheit im Schaltschrank untergebracht werden.
Eine Kombination von PL 410 B mit PL 410 oder PA 110 ist nicht möglich