Mp4010, 1 = ram-betrieb, Reset – HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 489: 6 eprom-erstellung

2.6 EPROM-Erstellung
Mit Maschinen-Parameter MP4010 kann ausgewählt werden, ob das PLC-Programm aus dem RAM-
Bereich oder dem EPROM-Bereich der Steuerung abgearbeitet wird.
Während der Erstellung und dem Test des PLC-Programms sollte aus dem RAM-Bereich der
Steuerung gearbeitet werden. Vor Auslieferung der Maschine an den Kunden empfiehlt
HEIDENHAIN, für das PLC-Programm ein EPROM zu erstellen (siehe hierzu auch Register
"Einführung").
MP4010
PLC-Programm aus RAM oder aus EPROM
Eingabe:
0 = EPROM-Betrieb
1 = RAM-Betrieb
Zum Programmieren des PLC-EPROMS benötigt man einen PC und die Software MEGA-PROMMER
ab Version 2.12.
Die PLC-Dateien aus dem RAM-Bereich der Steuerung können über die Datenschnittstelle zum PC
übertragen werden (siehe Register "Datenschnittstelle"). An der Steuerung wird die Ausgabe über
den Softkey "BINARY OUTPUT" gestartet (siehe dazu Kapitel "PLC-Funktionen").
Die PLC-Dateien werden dann im Motorola-EXORMAX-S3-Format in den PC übertragen. Mit dem
MEGA-PROMMER können diese Daten im MOX-Format gelesen und das EPROM programmiert
werden.
Setzen Sie sich bei weiteren Fragen bitte mit dem HEIDENHAIN-Kundendienst in Verbindung.