4 portables handrad hr 410 – HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 326

4-201
10.4 Portables Handrad HR 410
MP7640 = 6
Mit MP7645.0 wird festgelegt ob die Tasten auf dem Handrad von der NC oder der PLC
ausgewertet werden.
Eingabe: 0 =
Auswertung der Tasten über die NC
Eingabe: 1 =
Auswertung der Tasten über die PLC
X
IV
O96
I160
O97
I161
Y
V
O98
I162
O99
I163
Z
ISTWERT-
ÜBER-
NAHME
O100
I164
O103
I167
VORSCHUB
KLEIN
VORSCHUB
MITTEL
VORSCHUB
GROß
O104
I168
O105
I169
O106
I170
–
+
I171
I172
O109
I173
O110
I174
O111
I175
O109
I173
O110
I174
O111
I175
Mit Ausnahme der Funktionstasten A, B und C
werden alle Tasten von der NC ausgewertet. Mit
MP7670.x wird festgelegt, welcher
Unterteilungsfaktor für kleine, mittlere und große
Geschwindigkeit gilt. Mit MP7671.x wird fest-
gelegt, welche Geschwindigkeit bei kleiner,
mittlerer und großer Geschwindigkeit gilt. Die
Geschwindigkeit wird als %-Faktor des
Handvorschubs (MP1020.x) angegeben.
Alle Tasten werden von der PLC ausgewertet.
Mit Modul 9036 werden Handradachse und
Handrad-Unterteilung gesetzt. Mit W766 kann
eine Beeinflussung des Vorschubs bei Betätigen
der Richtungstasten durchgeführt werden.
MP7645
Initialisierungs-Parameter für Handrad
Bei Anbau eine HR 410 hat MP7645.0 folgende Bedeutung:
MP7645.0
Belegung der Handrad-Tastatur bei HR 410
Einbage: 0 bis 255
0 = Auswertung der Tasten über die NC
1 = Auswertung der Tasten über die PLC
MP7645.1 bis MP7645.7 bleiben ohne Funktion
MP7670
Unterteilungsfaktor für Handrad
Eingabe:
0 bis 10
MP7670.0
Unterteilungsfaktor für kleine Geschwindigkeit
MP7670.1
Unterteilungsfaktor für mittlere Geschwindigkeit
MP7670.0
Unterteilungsfaktor für große Geschwindigkeit
MP7671
Handvorschub in Betriebsart „Handrad“ mit HR 410
Eingabe:
0 bis 1 000 [% zu MP1020]
MP7671.0
kleine Geschwindigkeit
MP7671.1
mittlere Geschwindigkeit
MP7671.0
große Geschwindigkeit