2 plc-stromversorgung, X44 = stromversorgung 24 v für plc – HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 47

3-17
4.1.2 PLC-Stromversorgung
Der PLC-Teil (PLC-Eingänge und -Ausgänge) der LE und PL wird mit der nach VDE 0160 (Basisisolierung)
erzeugten 24 V-Steuerspannung der Maschine betrieben.
Überlagerte Wechselspannungsanteile, wie sie aus einer ungesteuerten Drehstrom-Brückenschaltung
ohne Glättung mit einem Riffelfaktor (siehe DIN 40110/10.75, Abschnitt 1.2) von 5 % entstehen, sind
zulässig.
32.6 V
31 V
20.4 V
18.5 V
U
t
Die 0 V-Leitung der PLC-Stromversorgung muß über eine Erdleitung (
∅ ≥
6 mm
2
) mit der zentralen
Betriebserde der Maschine verbunden sein. Der Masse-Anschluß am Gehäuse der PL muß über
eine Erdleitung (
∅
≥
6 mm
2
) direkt mit Schutzerde verbunden sein. Um Erdschleifen zu vermeiden,
darf die Meßspannung an den Analog-Eingängen nicht geerdet werden.
X44 Stromversorgung für die PLC
Anschlußklemmen
Anschluß-Nr.
Belegung
1
+ 24 V – über NOT-AUS abschaltbar
2
+ 24 V – nicht über NOT-AUS abschaltbar
3
0 V
Stromversorgung für die PL 400
Klemme
Belegung
X13
+24 V – über NOT-AUS abschaltbar
X12
0 V
X3 Pin 12
+ 24 V – nicht über NOT-AUS abschaltbar
Stromversorgung für die PL 410
Klemme
Belegung
1. PL
2. PL
X9
0V
X10
+24 V-Logik-Versorgung und für "Steuerung ist betriebsbereit
X11
+24 V-Versorgung für Ausgänge
O32 - O39
O64 - O71
X12
+24 V-Versorgung für Ausgänge
O40 - O47
O72 - O79
X13
+24 V-Versorgung für Ausgänge
O48 - O55
O80 - O87
X14
+24 V-Versorgung für Ausgänge
O56 - O62
O88 - O94
Bei der PL 410 muß die Verlegung und der Anschluß der Meßwiderstände und der Analogeingänge
berührungsicher nach VDE 0160 (Abschnitt 5.5.1) ausgeführt werden. Falls dies nicht gewährleistet
werden kann ist es erforderlich, daß sowohl die PLC als auch die PL 410 mit einer Spannung nach VDE
0160, 5.88 Funktionskleinspannung mit sicherer Trennung versorgt wird.