Enter fur die auswertung verwenden, Enter für die auswertung verwenden – HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 104

6–12
Gleichungen eingeben und berechnen
Gleichungstyp
Ergebnis für
Ergebnis für
X
Gleichsetzung: g(x) = f(x)
Beispiel: x
2
+ y
2
= r
2
g(x)
= f(x)
x
2
+ y
2
– r
2
Zuordnung: y = f(x)
Beispiel: A = 0,5
× b x h
f(x)
¼
0,5
× b × h
¼
y
– f(x)
A
– 0,5
× b × h
Ausdruck: f(x)
Beispiel: x
3
+ 1
f(x)
x
3
+ 1
¼
Speichert das Ergebnis auch in der Variable auf der linken Seite, z. B. A.
So werten Sie eine Gleichung aus:
1. Zeigen Sie die gewünschte Gleichung an. (Siehe "Gleichungen anzeigen und
auswählen" weiter oben.)
2. Drücken Sie
oder
X
. Die Gleichung fordert zur Eingabe eines
Wertes für jede erforderliche Variable auf. (Wenn Sie die Zahlenbasis
geändert haben, wird sie automatisch zurück auf die Basis 10 gesetzt. )
3. Geben Sie bei jeder Eingabeaufforderung den gewünschten Wert ein:
Wenn der angezeigte Wert richtig ist, drücken Sie
g
.
Wenn Sie einen anderen Wert wünschen, geben Sie den Wert ein und
drücken Sie
g
. (Siehe auch "Auf Eingabeaufforderungen reagieren"
weiter hinten in diesem Kapitel.)
Die Auswertung einer Gleichung entfernt keine Werte aus dem Stack – sie
verwendet nur Zahlen in der Gleichung und Variablenwerte. Der Wert der
Gleichung wird in das X–Register zurückgegeben. Das LAST X–Register ist davon
nicht betroffen.
ENTER für die Auswertung verwenden
Wenn eine Gleichung in der Gleichungsliste angezeigt wird, können Sie
drücken, um die Gleichung auszuwerten. (Wenn Sie die Gleichung gerade
eingeben
und
drücken, wird die Gleichungseingabe nur beendet, die
Gleichung wird nicht ausgewertet.)
Wenn es sich bei der Gleichung um eine Zuordnung handelt, wird nur die
rechte Seite ausgewertet. Das Ergebnis wird an das X–Register
zurückgegeben und in der Variable auf der linken Seite gespeichert.
Anschließend wird die Variable im Display angezeigt. Im Wesentlichen sucht
den Wert der Variable auf der linken Seite.