HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 206

13–16
Programmierungstechniken
Beispiel:
Steuern der Bruchanzeige
ʳ
Das folgende Programm gibt Ihnen die Gelegenheit, mit den
Bruch–Anzeigemöglichkeiten des Rechners zu üben. Das Programm fordert Sie
zur Eingabe einer Bruchzahl und eines Nenners (dem /c–Wert) auf und
verwendet diese. Das Programm enthält auch Beispiele dafür, wie die
Bruchanzeige–Flags (7, 8 und 9) und das "Meldungsanzeige"–Flag (10)
verwendet werden.
Meldungen in diesem Programm werden als MESSAGE gelistet und als
Gleichungen eingegeben:
1.
Setzen Sie den Gleichungseingabemodus durch Drücken von
| H
(der
EQN
–Indikator erscheint).
2.
Drücken Sie
L
Buchstabe
für jeden Buchstaben der Meldung; drücken Sie
p
(die
g
–Taste) für jedes Leerzeichen.
3. Drücken Sie
, um die Meldung in die aktuelle Programmzeile
einzufügen und den Gleichungseingabemodus zu beenden.
Programmzeilen:
(im ALG Modus)
Beschreibung:
Beginn des Bruchprogramms.
Löscht drei Bruch–Flags.
Zeigt Meldungen an.
Wählt den Dezimalmodus.
"! #
Fordert zur Eingabe einer Zahl auf.
"!
Fordert zur Eingabe des Nenners (2 bis 4095) auf.
#
Zeigt eine Meldung, zeigt danach die Dezimalzahl
an.
!
+F
Setzt /c–Wert und setzt Flag 7.
#