Integration in einem programm verwenden – HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 228

14–10
Programme lösen und integrieren
Prüfsumme und Länge des Programms: BDE3 17
Geben Sie dieses Programm ein und integrieren Sie die Sinusintegral–Funktion
nach x im Bereich von 0 bis 2 (t = 2).
Tasten:
(im RPN–Modus)
Display: Beschreibung:
{}
Wählt den Bogenmaß–Modus.
| W
S
Wählt Label S als Integranden.
0
2
_
Gibt die unteren und oberen
Integrationsgrenzen ein.
|
X
!!
³
/
8
Integriert die Funktion von 0 bis
2, zeigt Ergebnis an.
{}
8
Stellt den Grad–Modus wieder
her.
Integration in einem Programm verwenden
Die Integration kann von einem Programm ausgeführt werden. Vergessen Sie
nicht, die Integrationsgrenzen in das Programm einzuschließen oder durch eine
Eingabeaufforderung zu erfragen, bevor Sie die Integration ausführen. Beachten
Sie außerdem, dass Genauigkeit und Ausführungszeit während der
Programmausführung durch das Anzeigeformat gesteuert werden. Die beiden
Integrationsanweisungen werden im Programm wie folgt angezeigt:
/ label
³
G Variable
Die programmierte
³
FN–Anweisung erzeugt keine gekennzeichnete Anzeige
³
= wert da dies möglicherweise nicht die signifikante Ausgabe für Ihr
Programm ist (z. B. wenn Sie weitere Berechnungen mit dieser Zahl ausführen
möchten, bevor sie angezeigt werden soll). Wenn dieses Ergebnis angezeigt
werden soll, fügen Sie eine PSE– (
|f
) oder eine STOP–Anweisung (
g
)
ein, um das Ergebnis nach der
³
FN–Anweisung im X–Register anzuzeigen.