Gleichungen integrieren – HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 125

Gleichungen
integrieren
8–1
8
Gleichungen integrieren
Viele Probleme in Mathematik, Wissenschaft und Technik erfordern das
Berechnen des bestimmten Integrals einer Funktion. Wenn die Funktion durch f(x)
gekennzeichnet ist und das Intervall der Integration zwischen a und b liegt, dann
kann das Integral mathematisch folgendermaßen ausgedrückt werden
³
=
b
a
(x)
f
dx
I
f (x)
b
x
a
I
Die Größe I kann geometrisch interpretiert werden – als Fläche, die durch den
Graphen der Funktion f(x), die x-Achse sowie die Grenzen x = a und x = b
eingeschlossen wird (vorausgesetzt, dass f(x) im Intervall der Integration nicht
negativ ist).
Die Operation
(
³
FN) integriert die aktuelle Gleichung nach einer
angegebenen Variable (
³
d_). Die Funktion kann mehr als eine Variable
enthalten.
funktioniert nur mit reellen Zahlen.