Die syntax von gleichungen, Operatorenprioritat, Operatorenpriorität – HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 107

Gleichungen eingeben und berechnen
6–15
Um die Eingabeaufforderung zu beenden,
drücken Sie
. Der
aktuelle Wert für die Variable verbleibt im X–Register. Wenn Sie während
der Zifferneingabe
drücken, wird die Zahl auf Null gesetzt. Drücken Sie
erneut, um die Eingabeaufforderung abzubrechen.
Um die von der Eingabeaufforderung verborgenen Stellen
anzuzeigen,
drücken Sie
|
.
Jede Eingabeaufforderung stellt den Variablenwert in das X–Register und
deaktiviert das Verschieben des Stacks. Wenn Sie bei der Eingabeaufforderung
eine Zahl eingeben, ersetzt diese den Wert im X–Register. Wenn Sie
g
drücken, wird die Stack–Verschiebung aktiviert, so dass der Wert im Stack
beibehalten bleibt.
Die Syntax von Gleichungen
Gleichungen folgen bestimmten Konventionen, die festlegen, wie die
Gleichungen ausgewertet werden:
Wie Operatoren interagieren.
Welche Funktionen in Gleichungen gültig sind.
Wie Gleichungen auf Syntaxfehler geprüft werden.
Operatorenpriorität
Operatoren in einer Gleichung werden in einer bestimmten Reihenfolge
bearbeitet, welche die Auswertung logisch und vorhersagbar machen:
Prioritäten
Operation
Beispiel
1
Funktionen und Klammern
1%-2, 1%-2
2 Potenz
(
)
%:
3
Unäres Minus (
^
)
.
4 Multiplikation
und Division
%º&, ª
5
Addition und Subtraktion
-, .
6 Gleichsetzung
/
So werden beispielsweise alle Operationen innerhalb von Klammern vor den
Operationen außerhalb von Klammern ausgeführt.