Programme losen und integrieren, Programme losen, Programme lösen und integrieren – HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 219: Programme lösen

Programme lösen und integrieren
14–1
14
Programme lösen und integrieren
Programme lösen
In Kapitel 7 wurde beschrieben, wie eine Gleichung eingegeben – sie wird der
Liste der Gleichungen hinzugefügt – und anschließend nach einer Variable gelöst
wird. Sie können auch ein Programm eingeben, das eine Funktion berechnet und
dieses
dann nach einer beliebigen Variable lösen. Dies ist vor allem dann nützlich,
wenn sich die Bedingungen der zu lösenden Gleichung ändern oder wiederholte
Berechnungen notwendig sind.
So lösen Sie eine programmierte Funktion:
1. Geben Sie ein Programm ein, das die Funktion definiert: (Siehe unten “Ein
Programm für SOLVE schreiben“.)
2. Das zu lösende Programm wählen:
| W
drücken. (Dieser Schritt kann
übersprungen werden, wenn das gleiche Programm erneut gelöst wird.)
3. Lösen Sie nach der unbekannten Variable: Drücken Sie
Variable.
Beachten Sie, dass FN= benötigt wird, um eine programmierte Funktion zu lösen,
nicht aber, um eine Gleichung aus der Gleichungsliste zu lösen.
Um eine Berechnung zu unterbrechen, drücken Sie
oder
g
. Die aktuell
beste Näherung der Nullstelle ist die unbekannte Variable; verwenden Sie
|
, um sie anzuzeigen, ohne den Stack zu beeinträchtigen. Um die
Berechnung fortzusetzen, drücken Sie
g
So schreiben Sie ein Programm für SOLVE:
Das Programm kann Gleichungen, ALG– oder RPN–Operationen in jeglicher
Kombination verwenden.
1.
Beginnen Sie das Programm mit einem Label. Dieses Label identifiziert die
Funktion, die SOLVE (/label) auswerten soll.