Zahlenbereich und uberlauf, Arithmetische berechnungen, Einstellige funktionen – HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 32: Zahlenbereich und überlauf

1–16
Erste Schritte
Wenn Sie eine Funktion ausführen, um ein Ergebnis zu berechnen, wird der
Cursor ausgeblendet, weil die Zahl vollständig und die Zahleneingabe
abgeschlossen ist.
#
8
Zifferneingabe ist beendet.
Durch Drücken von
wird die Zifferneingabe beendet. Um zwei Zahlen zu
trennen, geben Sie die erste Zahl ein, drücken Sie
, um die
Zifferneingabe zu beenden und geben Sie anschließend die zweite Zahl ein.
123
8
Eine vollständige Zahl.
4
8
Eine weitere vollständige Zahl.
Wenn die Zifferneingabe nicht abgeschlossen ist (wenn der Cursor angezeigt
wird), drücken Sie
b
, um die zuletzt eingegebene Ziffer zu löschen. Wenn die
Zifferneingabe abgeschlossen ist (kein Cursor), funktioniert
b
wie
und
löscht die gesamte Zahl. Probieren Sie es aus!
Zahlenbereich und ÜBERLAUF
Die kleinste auf dem Taschenrechner verfügbare Zahl ist 1
×10
–499
. Die größte
Zahl ist 9,99999999999
×10
499
(wird aufgrund der Rundung als
8
angezeigt).
Wenn eine Berechnung ein Ergebnis produziert, das die größtmögliche Zahl
überschreitet, wird 9,99999999999
× 10499 ausgegeben und die
Warnmeldung #$ angezeigt.
Wenn eine Berechnung ein Ergebnis produziert, das die kleinstmögliche
Zahl unterschreitet, wird Null (0) ausgegeben. Eine Warnmeldung wird
nicht angezeigt.
Arithmetische Berechnungen
Alle Operanden (Zahlen müssen vorhanden sein, bevor Sie eine Funktionstaste
drücken. (Wenn Sie eine Funktionstaste drücken, führt der Taschenrechner
die auf der Taste angezeigte Funktion sofort aus.)
Alle Berechnungen können in ein– und / oder zweistellige Funktionen vereinfacht
werden.
Einstellige Funktionen
So verwenden Sie eine einstellige Funktion (z. B.
,
#
,
!
,
{ @
,
{
$
,
| K
,
{
,
Q
oder
^
):