Ein programm integrieren – HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 226

14–8
Programme lösen und integrieren
Prüfsumme und Länge: C5E1 21
Hauptroutine.
! L
Speichert Index in i.
/
Definiert das zu lösende Programm.
#1
1L2
2
Löst nach der entsprechenden Variable.
#$1
1L2
2 Zeigt Lösung
an.
!
Beendet das Programm.
Prüfsumme und Länge: D82E 18
)
)
Berechnet f (x,y). INPUT oder Eingabeaufforderung
einfügen, falls erforderlich.
!
Ein Programm integrieren
In Kapitel 8 wurde beschrieben, wie Sie eine Gleichung (oder einen Ausdruck)
eingeben – sie (er) wird der Gleichungsliste hinzugefügt – und dann nach einer
beliebigen Variable integrieren können. Sie können alternativ ein Programm
eingeben, dass eine Funktion berechnet, und dieses nach einer beliebigen
Variable integrieren. Dies ist vor allem dann nützlich, wenn sich die Funktion, die
Sie integrieren, unter bestimmten Bedingungen ändert, oder wenn wiederholte
Berechnungen erforderlich sind.
So integrieren Sie eine programmierte Funktion:
1.
Geben Sie ein Programm ein, das die Funktion des Integranden definiert:
(Siehe "So schreiben Sie ein Programm für
³
FN" weiter unten.)
2. Wählen Sie das Programm, das die zu integrierende Funktion definiert:
Drücken Sie
| W
Label
. (Sie können diesen Schritt überspringen, wenn
Sie dasselbe Programm erneut integrieren.)
3. Geben Sie Integrationsgrenzen ein: geben Sie die untere Grenze ein und
drücken Sie
, geben Sie anschließend die obere Grenze ein.
4. Wählen Sie die Integrationsvariable und beginnen Sie mit der Berechnung:
drücken Sie
|
Variable.
Beachten Sie, dass FN= erforderlich ist, um eine programmierte Funktion zu
integrieren, nicht aber um eine Gleichung aus der Gleichungsliste zu integrieren
Sie können eine Integration anhalten, indem Sie
oder
g
drücken.
Allerdings kann die Berechnung dann nicht fortgesetzt werden.