Sin ( ), Xsin – HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 128

8–4
Gleichungen
integrieren
T
%@
wert
Fordert zur Eingabe von X auf.
2
g
!!
³
/
8
x
= 2. Startet die Integration;
berechnet das Ergebnis für
³
π
0
)
(t
f
| N q
8
Das Endergebnis für J
0
(2).
Berechnen Sie nun J
0
(3) mit denselben Integrationsgrenzen. Sie müssen die
Integrationsgrenzen (0,
π) angeben, da sie von der nachfolgenden Division durch
π aus dem Stack geschoben wurden.
Tasten: Display: Beschreibung:
0
| N
8
Gibt die Integrationsgrenzen ein
(untere Grenze zuerst).
| H
1%º 1!22 Zeigt die aktuelle Gleichung an.
|
³
G_
Aufforderung zur Eingabe der
Integrationsvariablen.
T
%@
8
Fordert zur Eingabe von X auf.
3
g
!!
³
/
. 8
x
= 3. Startet die Integration;
berechnet das Ergebnis für
³
π
0
)
(t
f
| N q
. 8
Das Endergebnis für J
0
(3).
Beispiel:
Sinusintegral.
Bestimmte Probleme in der Kommunikationstheorie (z. B. die Pulsübertragung
über idealisierte Netzwerke) erfordern das Berechnen eines Integrals (manchmal
als Sinusintegral bezeichnet) in der Form von
dx
x
x
t
S
t
i
)
sin
(
)
(
0
³
=
Ermitteln Sie Si (2).
Geben Sie den Ausdruck ein, der die Funktion des Integranden definiert:
x
x
sin