Wissenswertes zur zifferneingabe – HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 31

Erste
Schritte
1–15
Zehnerexponenten eingeben
Verwenden Sie die Taste
a
(Exponent), um mit Zehnerexponenten multiplizierte
Zahlen einzugeben. Verwenden Sie als Beispiel die Planck’sche Konstante
6,6261
× 10
–34
:
1. Geben Sie die Mantisse (den nicht–exponierten Teil) der Zahl ein. Wenn die
Mantisse negativ ist, drücken Sie nach der Eingabe der Ziffern
^
.
Tasten:
Display:
6,6261
8 _
2. Drücken Sie
a
. Beachten Sie, dass der Cursor hinter dem positioniert wird.
a
8
_
3. Geben Sie den Exponenten ein. (Der größtmögliche Exponent ist ±499.)
Wenn der Exponent negativ ist, drücken Sie
^
, nachdem Sie
oder den
Wert des Exponenten eingegeben haben:
34
^
8
._
Für eine Zehnerpotenz ohne Multiplikator, z. B. 10
34
, drücken Sie einfach
a
34. Der Taschenrechner zeigt
an.
Weitere Potenzfunktionen
Um einen Zehnerexponenten zu berechnen (den Antilogarithmus Basis 10),
verwenden Sie
{
. Um das Ergebnis einer beliebigen zur Potenz
erhobenen Zahl (Exponentiation) zu berechnen, verwenden Sie
(siehe
Kapitel 4).
Wissenswertes zur Zifferneingabe
Wenn Sie eine Zahl eingeben, wird der Cursor (_) im Display angezeigt. Der
Cursor zeigt Ihnen, wo die nächste Ziffer eingefügt wird und weist so darauf hin,
dass die Zahl nicht vollständig ist.
Tasten:
Display:
Beschreibung:
123
_
Zifferneingabe nicht beendet: die Zahl ist
nicht vollständig.