HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch

Seite 286

Advertising
background image

16–16

Statistik–Programme

5. Um X bei gegebenem Q(X) zu berechnen, überspringen Sie Schritt 9 dieser

Anweisungen.

6. Um Q(X) bei gegebenem X zu berechnen, drücken Sie

X

D.

7.

Nach der Eingabeaufforderung geben Sie den Wert von X ein und drücken

g

. Das Ergebnis, Q(X), wird angezeigt.

8.

Um Q(X) für ein neues X mit demselben Mittel und derselben

Standardabweichung zu berechnen, drücken Sie

g

und fahren bei Schritt 7

fort.

9.

Um

X bei gegebenem Q(X) zu berechnen, drücken Sie

X

I.

10.

Nach der Eingabeaufforderung geben Sie den Wert von Q(X) ein und drücken

g

. Das Ergebnis, X, wird angezeigt.

11.

Um X für ein neues Q(X) mit demselben Mittel und derselben

Standardabweichung zu berechnen, drücken Sie

g

und fahren bei Schritt

10 fort.

Verwendete Variablen:

D

Platzhaltervariable der Integration.

M

Mittelwert der Grundgesamtheit, Standardwert Null.

Q

Wahrscheinlichkeit; entspricht dem oberen Endbereich.

S

Standardabweichung der Grundgesamtheit, Standardwert 1.

T

Vorübergehend genutzte Variable, um den Wert S

×

π

2 an das

Inverse–Programm zu übergeben.

X

Eingabewert, der die linke Grenze des oberen Endbereiches
definiert.

Advertising