HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 259

Mathematische
Programme
15–29
Programmzeilen:
(im RPN–Modus)
Beschreibung
@
Waren komplexe Nullstellen dabei?
! "
Zeigt die komplexen Nullstellen an, falls vorhanden.
! %
Speichert die zweite reelle Nullstelle.
#$ %
Zeigt die zweite reelle Nullstelle an.
!
Kehrt zur aufrufenden Routine zurück.
Prüfsumme und Länge: 96DA 30
" "
Startet die Routine zum Anzeigen der komplexen
Nullstellen.
" ! L
Speichert den imaginären Teil der ersten komplexen
Nullstelle.
" #$ L
Zeigt den imaginären Teil der ersten komplexen
Nullstelle an.
" #$ %
Zeigt den reellen Teil der zweiten komplexen
Nullstelle an.
" L
Holt den imaginären Teil der komplexen Nullstellen.
" -+.
Generiert den imaginären Teil der zweiten
komplexen Nullstelle.
" ! L
Speichert den imaginären Teil der zweiten
komplexen Nullstelle.
" #$ L
Zeigt den imaginären Teil der zweiten komplexen
Nullstelle an.
Prüfsumme und Länge: 748D 24
Verwendete Flags:
Flag 0 wird verwendet, um festzuhalten, ob die Nullstelle reell oder komplex ist
(das bedeutet, das Signum von d wird festgehalten). Wenn d negativ ist, dann ist
Flag 0 gesetzt. Flag 0 wird später im Programm geprüft, um sicherzustellen, dass
beide Teile (imaginär und reell) angezeigt werden, wenn nötig.
Anmerkungen:
Das Programm erfasst Polynome der Grade 2, 3, 4 und 5. Es überprüft nicht, ob
der eingegebene Grad gültig ist.