X– und y–register werden im display angezeigt, Das x–register loschen, Den stack betrachten – HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 44: Das x–register löschen

2–2
RPN: Der automatische Stack–Speicher
T
0,0000
Z
Y
X
0,0000
0,0000
0,0000
Die "neueste" Zahl befindet sich im X–Register: dies ist die Zahl, die Sie in der
zweiten Displayzeile sehen.
Bei der Programmierung wird der Stack verwendet, um Berechnungen
auszuführen, Zwischenergebnisse temporär zu speichern, gespeicherte Daten
(Variablen) an Programme und Subroutinen zu übergeben, um Eingaben
anzunehmen und Ausgaben bereitzustellen.
X– und Y–Register werden im Display angezeigt.
Das X–Register und das Y–Register sehen Sie im Display, außer wenn gerade ein
Menü, eine Meldung oder eine Programmzeile angezeigt wird. Es gibt mehrere
Funktionsnamen, die ein x oder ein y enthalten, wie Sie eventuell bemerkt haben.
Dies hat seinen Grund: Diese Buchstaben beziehen sich auf die X– und Y–Register.
So potenziert beispielsweise
{
die Zahl 10 mit der im X–Register
gespeicherten Zahl.
Das X–Register löschen
Wenn Sie
{ c
{º` drücken, wird das X–Register immer auf Null gesetzt;
die Tastenkombination wird außerdem verwendet, um diese Anweisung zu
programmieren. Die Taste
ist im Gegensatz dazu kontextsensitiv. Abhängig
von der Situation löscht sie die aktuelle Anzeige oder bricht sie ab: sie funktioniert
nur wie
{ c
{º`, wenn das X–Register angezeigt wird.
b
funktioniert
ebenfalls wie
{ c
{º`, wenn das X–Register angezeigt wird und die
Zifferneingabe beendet ist (kein Cursor angezeigt wird). Andere Anzeigen
werden abgebrochen: Menüs, benannte Zahlen, Meldungen, Gleichungs– und
Programmeingaben.
Den Stack betrachten
R¶ (Abwärts suchen)
Mit Hilfe der Taste
(Abwärtssuche) können Sie den gesamten Inhalt des
Stacks betrachten, indem Sie ihn jeweils um ein Register nach unten bewegen.
Sie sehen jede Zahl, wenn sie in das X–Register gelangt.