HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 268
Advertising

15–38
Mathematische Programme
Beispiel:
Konvertieren Sie in die Punkte P
1
, P
2
und P
3
in der untenstehenden Abbildung ,
die gegenwärtig im (X, Y)–System sind, zu Punkten im (X’, Y’)–System.
Konvertieren Sie P’
4
, aus dem (X’,Y’)–System in das (X,Y) System.
y'
x
P
3
(6, 8)
P
1
(_9, 7)
P
2
(_5, _4)
P'
4
(2,7, _3,6)
( ,
) = (7, _4)
T = 27
M N
o
(M, N)
T
Tasten:
(im RPN–Modus)
Display:
Beschreibung:
{}
Setzt den Grad–Modus, da T in
Grad gegeben ist.
X
D
@
wert
Startet die Routine, welche die
Transformation definiert.
7
g
@
wert
Speichert 7 in M.
4
^ g
!@
wert
Speichert –4 in U.
27
g
@
8
Speichert 27 in T.
X
N
%@
wert
Startet die Alt–zu–neu–Routine.
Advertising