HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 344

D–6
Mehr
über
SOLVE
Falls der Funktionsgraph eine Unstetigkeit aufweist, welche die x–Achse
kreuzt, gibt die SOLVE–Operation einen der Unstetigkeit benachbarten Wert
zurück (siehe Abbildung a, unten). In diesem Fall kann f(x) relativ groß sein.
Die Werte von f(x) können an der Stelle, an welcher der Graph sein
Vorzeichen ändert, gegen unendlich gehen (siehe Abbildung b, unten).
Diese Situation wird Pol genannt. Da die SOLVE–Operation ermittelt, dass
ein Vorzeichenwechsel zwischen zwei benachbarten x–Werten erfolgt, gibt
sie die mögliche Nullstelle zurück. Allerdings wird der Wert für f(x) relativ
groß ausfallen. Falls die Polstelle bei einem x–Wert auftritt, der exakt mit 12
Stellen repräsentiert wird, so führt dieser Wert zum Anhalten der Berechnung
mit einer Fehlermeldung.
Beispiel:
Unstetige Funktion.
ʳ
Finden Sie die Nullstelle der Gleichung:
IP(x) = 1,5
Geben Sie die Gleichung ein.
Tasten: Display:
Beschreibung:
| H
Wählt den Gleichungsmodus.
| " L
X
| `
|
1,5
1%2/8
Gibt die Gleichung ein.