Ergebnisse interpretieren – HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 341

Mehr
über
SOLVE
D–3
Ergebnisse interpretieren
Die SOLVE–Operation liefert unter den folgenden Bedingungen eine Lösung:
Sie findet einen Schätzwert, für den f(x) Null ist. (Siehe Abbildung a, unten.)
Sie findet einen Schätzwert, für den f(x) nicht gleich Null ist, aber die
berechnete Nullstelle eine 12–stellige Zahl gleich neben der Stelle des
x–Achsendurchgangs des Graphen ist (siehe Abbildung b, unten). Dies tritt
dann ein, wenn die beiden letzten Schätzwerte "Nachbarn" sind (das
bedeutet, dass sie an der zwölften Stelle um 1 abweichen) und der
Funktionswert für einen Schätzwert positiv, für den zweiten Schätzwert
negativ ist. Oder es sind (0, 10
–499
) oder (0, –10
–499
). In den meisten Fällen
wird f(x) relativ nahe bei Null liegen.
Um weitere Informationen zum Ergebnis zu erhalten, drücken Sie
, um den
vorherigen Schätzwert der Nullstelle (x) anzuzeigen, der im Y–Register verblieben
ist. Drücken Sie erneut auf
, um den Wert von f(x) zu sehen, der im Z–Register
verblieben ist. Falls f(x) Null entspricht oder relativ klein ist, so ist es
wahrscheinlich, dass eine Lösung gefunden wurde. Falls f(x) aber relativ groß ist,
müssen Sie bei der Interpretation der Ergebnisse etwas vorsichtig sein.