So funktioniert die taste enter – HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 47

RPN: Der automatische Stack–Speicher
2–5
Die meisten Funktionen bereiten den Stack so vor, dass er seinen Inhalt nach
oben verschiebt, wenn die nächste Zahl in das X–Register eingegeben wird.
Weitere Informationen zu Funktionen, welche die Stack–Verschiebung
deaktivieren, finden Sie in Anhang B.
So funktioniert die Taste ENTER
Sie wissen, dass
zwei nacheinander eingegebene Zahlen voneinander
trennt. Wie funktioniert dies in Bezug auf den Stack? Angenommen, der Stack
enthält wiederum die Zahlen 1, 2, 3 und 4. Geben Sie jetzt zwei neue Zahlen ein
und addieren Sie diese:
T
1
2
3
3
3
Z
2
3
4
4
3
Y
3
4
5
5
4
X
4
5
5
6
11
1
2
3
4
1. Der Stack wird nach oben verschoben.
2. Der Stack wird nach oben verschoben und das X–Register wird repliziert.
3. Der Stack wird nicht nach oben verschoben.
4. Der Stack wird nach unten verschoben und das T–Register wird repliziert.
repliziert den Inhalt des X–Registers in das Y–Register. Die nächste Zahl,
die Sie eingeben (oder neu aufrufen), überschreibt die Kopie der ersten Zahl im
X–Register. Dies dient dazu, zwei nacheinander eingegebene Zahlen zu trennen.
Sie können den Repliziereffekt von
verwenden, um den Stack schnell zu
löschen: Drücken Sie 0
. Alle Stack–Register enthalten
jetzt Null. Beachten Sie jedoch, dass Sie den Stack vor neuen Berechnungen nicht
löschen müssen.
Eine Zahl zweimal nacheinander verwenden
Der Repliziereffekt von
bietet noch weitere Vorteile. Um eine Zahl zu sich
selbst zu addieren, drücken Sie
.