Programme lösen und integrieren – HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 229

Programme lösen und integrieren
14–11
Wenn Ihr Programm eine VIEW- oder STOP-Anweisung oder eine anzuzeigende
Meldung enthält (eine Gleichung mit gesetztem Flag 10), so wird die Anweisung
normalerweise nur einmal ausgeführt — sie wird nicht jedes Mal ausgeführt,
wenn das Programm von
³
FN aufgerufen wird. Wenn allerdings PSE auf VIEW
oder eine Meldung folgt, wird der Wert oder die Meldung jedes Mal eine
Sekunde lang angezeigt, wenn das Programm aufgerufen wird. (Ein auf STOP
folgendes PSE wird ignoriert.)
Beispiel:
³
FN in einem Programm
Das Programm "Normalverteilungen und deren Inverse" in Kapitel 16 enthält eine
Integration der Gleichung der Dichtefunktion der Normalverteilung.
.
e
2
)
(
dD
2
S
1
2
/
S
M
D
D
M
−
−
³
π
Die Funktion
2
)
)
((
2
ч
ч
−
S
M
D
e
wird von der mit F gekennzeichneten Routine
berechnet. Andere Routinen fordern zur Eingabe der bekannten Werte auf und
führen die weiteren Berechnungen zum Finden von Q(D) aus, dem oberen
Endbereich der Kurve einer Normalverteilung. Die Integration selbst wird von der
Routine Q initialisiert und ausgeführt:
%
/
³
G
Ruft die untere Integrationsgrenze auf.
Ruft die obere Integrationsgrenze auf. (X = D.)
Spezifiziert die Funktion.
Integriert die Dichtefunktion der Normalverteilung mit
Hilfe der Hilfsvariable D.