HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 123

Gleichungen
lösen
7–11
identisch ist, handelt es sich bei
der Lösung um eine exakte
Nullstelle.
8
Dieser Wert aus dem Z–Register
zeigt, dass die Gleichung an
der Nullstelle gleich Null ist.
Die Maße des gewünschten Behälters betragen 50
Ч10Ч15cm. Wenn Sie die
obere Grenze der Höhe (20cm) ignoriert und Schätzungen von 30 und 40cm
verwendet hätten, würden Sie eine Höhe von 42,0256cm erhalten – eine
Nullstelle, die physikalisch sinnlos ist. Wenn Sie kleine Anfangsschätzungen
verwendet hätten, z. B. 0 und 10cm, erhielten Sie eine Höhe von 2,9774cm –
womit Sie einen unerwünscht kurzen, flachen Behälter erzeugen würden.
Wenn Sie nicht wissen, welche Schätzungen Sie verwenden sollen, können Sie
eine Kurve zum besseren Verständnis des Verhalten der Gleichung verwenden.
Werten Sie Ihre Gleichung für mehrere Werte der Unbekannten aus. Zeigen Sie
für jeden Punkt in der Kurve die Gleichung an und drücken Sie
X
— geben Sie
an der Eingabeaufforderung für x die x–Koordinate ein und rufen Sie
anschließend den entsprechenden Wert der Gleichung, die y–Koordinate, ab. Für
das obige Problem würden Sie immer V = 7500 setzen und den Wert von H
variieren, um unterschiedliche Werte für die Gleichung zu produzieren. Bedenken
Sie, dass der Wert dieser Gleichung der Unterschied zwischen der linken und
rechten Seite der Gleichung ist. Die Kurve für die Werte dieser Gleichung sieht
folgendermaßen aus.
7500 (40
) (20
) 4
H
H
H
20000
_10000
50
H
_10