Einen basismodus in einem programm auswahlen, In programmzeilen eingegebene zahlen, Einen basismodus in einem programm auswählen – HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 188

12–24
Einfaches Programmieren
Wenn Sie Programme schreiben, die Zahlen mit einer anderen Basis als 10
verwenden, legen Sie den Basismodus sowohl als aktuelle Einstellung für den
Taschenrechner als auch für das Programm fest (als Anweisung).
Einen Basismodus in einem Programm auswählen
Fügen Sie eine BIN–, OCT– oder HEX–Anweisung am Anfang des Programms ein.
Sie sollten in der Regel eine DEC–Anweisung am Ende des Programms einfügen,
so dass die Einstellung des Taschenrechners bei Abschluss des Programms in den
Dezimalmodus zurückgesetzt wird.
Eine Anweisung zum Ändern des Basismodus in einem Programm legt fest, wie
die Eingabe interpretiert wird und wie die Ausgabe während und nach der
Programmausführung
dargestellt wird, sie wirkt sich jedoch nicht auf die von
Ihnen eingegebenen Programmzeilen aus.
Der Dezimalmodus wird durch die Gleichungsauswertung, durch SOLVE, und
durch
³
FN automatisch festgelegt.
In Programmzeilen eingegebene Zahlen
Legen Sie den Basismodus fest, bevor Sie die Programmeingabe starten. Die
aktuelle Einstellung für den Basismodus legt die Basis der in die Programmzeilen
eingegebenen Zahlen fest. Wenn Sie den Basismodus ändern, wird die
Darstellungsform dieser Zahlen geändert.
Nummern von Programmzeilen werden immer mit Basis 10 dargestellt.
Die aktuelle Basis–Einstellung wird durch einen Indikator angezeigt. Vergleichen
Sie die folgenden Programmzeilen in der linken und rechten Spalte. Alle
nicht–dezimalen Zahlen werden im Display des Taschenrechners rechtsbündig
angezeigt. Beachten Sie, dass die Zahl 13 im Hexadezimalmodus als "D"
dargestellt wird.
Dezimalmodus:
Hexadezimalmodus:
:
:
:
:
PRGM
%
PRGM
%
%
%
: :