HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 343

Mehr
über
SOLVE
D–5
Beispiel:
Eine Gleichung mit zwei Nullstelle.
ʳ
Finden Sie die beiden Wurzeln der Parabel–Gleichung:
x
2
+ x – 6 = 0.
Geben Sie die Gleichung als Ausdruck ein:
Tasten: Display: Beschreibung:
| H
Wählt den Gleichungsmodus.
L
X
2
L
X
6
%:-%.
Gibt die Gleichung ein.
|
/
/
Prüfsumme und Länge.
Beendet den Gleichungsmodus.
Lösen Sie die Gleichung nun, um ihre positiven und negativen Nullstellen zu
finden:
Tasten: Display: Beschreibung:
0
I
X 10
_
Ihre Anfangsschätzwerte für die
positive Nullstelle.
| H
%:-%.
Wählt den Gleichungsmodus;
zeigt die Gleichung an.
X
#
%/
8
Berechnet die positive Nullstelle
mit Schätzwerten zwischen 0
und 10.
8
Die letzten beiden Schätzwerte
sind identisch.
|
8
f(x) = 0.
0
I
X 10
^
. _
Ihre Anfangsschätzwerte für die
negative Nullstelle.
| H
%:-%.
Zeigt die Gleichung erneut an.
X
#
%/
.8
Berechnet die negative
Nullstelle mit Schätzwerten
zwischen 0 und –10.
|
8
f(x) = 0.
Bestimmte Fälle bedürfen spezieller Überlegungen: