Losungen von simultanen gleichungssystemen, Lösungen von simultanen gleichungssystemen – HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 242

15–12
Mathematische Programme
Das Skalarprodukt kann zum Lösen der Kraft (noch in v2) entlang der Hebelachse
verwendet werden.
Tasten:
(im ALG-Modus)
Display:
Beschreibung:
X
P
@
8
Startet die polare
Eingabe–Routine.
1
g
!@
8
Definiert den Radius als
Einheitsvektor.
125
g
@
8
Legt T gleich 125 fest.
63
g
@
8
Legt P gleich 63 fest.
X
D
/
8
Berechnet das Skalarprodukt.
g
/
8
Berechnet den Winkel zwischen
dem resultierenden Kraftvektor
und dem Hebel.
g
@
8
Springt zur Eingaberoutine
zurück.
Lösungen von simultanen Gleichungssystemen
Das Programm löst simultane lineare Gleichungssysteme mit zwei oder drei
Unbekannten. Dies erfolgt mit Hilfe von Matrixinversion und Matrixmultiplikation.
Ein System mit drei linearen Gleichungen
AX + DY + GZ = J
BX + EY + HZ = K
CX + FY + IZ = L
kann durch die unten angeführte Matrixgleichung dargestellt werden.
»
»
»
¼
º
«
«
«
¬
ª
=
»
»
»
¼
º
«
«
«
¬
ª
»
»
»
¼
º
«
«
«
¬
ª
L
K
J
Z
Y
X
I
F
C
H
E
B
G
D
A