Zeitkonvertierungen – HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 76

4–12
Funktionen auf reellen Zahlen n
Beispiel:
Konvertierung mit Vektoren.
Der Ingenieur P.C. Bord hat ermittelt, dass im dargestellten RC–Schaltkreis die
Gesamtimpedanz 77,8 Ohm beträgt und die nacheilende Spannung bei 36,5 º
liegt. Welche sind die Werte für den Widerstand R und die kapazitive Reaktanz
X
C
im Schaltkreislauf?
Verwenden Sie wie unten dargestellt ein Vektordiagram, wobei die Impedanz
gleich dem polaren Betrag r und die nacheilende Spannung gleich dem Winkel
θ
(in Grad) ist. Wenn die Werte in rechtwinklige Koordinaten konvertiert werden,
ergibt der x–Wert R, in Ohm, und der y–Wert X
C
,
in Ohm.
R
C
R
X c
_36,5
o
77,8 Ohm
θ
Tasten:
Display:
Beschreibung:
{}
Legt den Grad–Modus fest.
36,5
^
. 8
Gibt
θ
ein, Grad der nacheilenden
Spannung.
77,8
8_
Gibt r ein, Ohm der Gesamtimpedanz.
| s
8
Berechnet x, Ohm–Widerstand, R.
[
. 8
Zeigt y an, Ohm–Reaktanz, X
C
.
Weitere Informationen zu differenzierteren Operationen mit Vektoren (Addition,
Subtraktion, Kreuzprodukt und Skalarprodukt) finden Sie unter
"Vektoroperationen" in Kapitel 15 "Mathematische Programme".
Zeitkonvertierungen
Werte für Zeitangaben (in Stunden, H) oder Winkel (in Grad, D) können mit Hilfe
der Tasten
{ t
oder
| u
aus einem Dezimalbruch (H.h oder D.d)
in ein Minuten–Sekunden–Format (H.MMSSss oder D.MMSSss) und umgekehrt
konvertiert werden.