Genauigkeitsanzeige – HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 85

Brüche
5–3
Beispiele:
Im Folgenden finden Sie Beispiele für eingegebene Werte und die resultierenden
Anzeigen. Zum Vergleich werden die internen 12–stelligen Werte ebenfalls
angezeigt. Die Indikatoren c und d in der letzten Spalte werden weiter unten
beschrieben.
Eingegebener Wert
Interner Wert
Angezeigter Bruch
2
3
/
8
2,37500000000
+
14
15
/
32
14,4687500000
+
54
/
12
4,50000000000
+
6
18
/
5
9,60000000000
+
34
/
12
2,83333333333
+
T
15/
8192
0,00183105469
+
S
12345678
12345
/
3
(Unzulässige
Eingabe)
¤
16
3
/
16384
(Unzulässige
Eingabe)
¤
Genauigkeitsanzeige
Die Genauigkeit des angezeigten Bruchs wird durch die Indikatoren c und d
rechts im Display angezeigt. Der Taschenrechner vergleicht den Wert des
Bruchteils der internen 12–stelligen Zahl mit dem Wert des angezeigten Bruchs:
Wenn kein Indikator angezeigt wird, stimmt der Bruchteil der internen
12–stelligen Zahl mit dem Wert des angezeigten Bruchs überein.
Wenn d angezeigt wird, ist der Bruchteil des internen 12–stelligen Wert
geringfügig kleiner als der angezeigte Bruch – der exakte Zähler ist nicht
mehr als 0,5 kleiner als der angezeigte Zähler.
Wenn c angezeigt wird, ist der Bruch–Teil des internen 12–stelligen Wertes
etwas größer als der angezeigte Bruch – der exakte Zähler liegt nicht mehr
als 0,5 über dem angezeigten Zähler.
Das folgende Diagramm zeigt, wie sich der angezeigte Bruch zu den
nächstgelegenen Werten verhält – c bedeutet, dass der exakte Zähler "etwas
größer" als der angezeigte Zähler ist, und d bedeutet, dass der exakte Zähler
"geringfügig kleiner" ist.