Gleichungen mit (i) – HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 216

13–26
Programmierungstechniken
Die nächste Routine ist L, eine Schleife zum Sammeln aller 12 bekannten Werte
für eine 3 x 3–Koeffizientenmatrix (Variablen A bis I) und die drei Konstanten (J
bis L) für die Gleichungen.
Programmzeilen:
(im RPN–Modus)
Beschreibung:
Diese Routine sammelt alle bekannten Werte in drei
Gleichungen.
"!1
1L2
2
Fordert zur Eingabe einer Zahl auf und speichert diese
in der durch i adressierten Variable.
L
Addiert 1 zu i und wiederholt die Schleife, bis i
13,012 erreicht.
!
! Wenn
i
den Zähler–Endwert überschreitet, verzweigt
die Ausführung zurück zu A.
Label J ist eine Schleife, welche die Invertierung der 3 x 3–Matrix durchführt.
Programmzeilen:
(im RPN–Modus)
Beschreibung:
Diese Routine führt die Invertierung durch Division
durch die Determinante durch.
!ª1
1L2
2 Dividiert
Element.
L
Vermindert den Indexwert, so dass er näher zu A
zeigt.
!
Schleifendurchlauf für die nächste Variable.
!
Kehrt zum aufrufenden Programm oder zu !
zurück.
Gleichungen mit (i)
Sie können (i) in einer Gleichung verwenden, um eine Variable indirekt
anzugeben. Beachten Sie, dass 1L2 für die Variable steht, die durch die Zahl in
Variable i (einer indirekten Referenz) definiert wird, aber dass i oder 1L2 für die
Variable i steht.
Das folgende Programm nutzt eine Gleichung, um die Summe der Quadrate der
Variablen A bis Z zu ermitteln.