HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch

Seite 237

Advertising
background image

Mathematische

Programme

15–7

Programmzeilen:

(im ALG-Modus)

Beschreibung

 ª

Dividiert das vorherige Ergebnis durch den Betrag.

   

  2

   

Berechnet den Winkel.

   ! 

  #$ 

Zeigt den Winkel an.

  ! 

Springt zur polaren Anzeige/ Eingabe zurück.

Prüfsumme und Länge: 0548 90

Verwendete Flags:

Keine.

Anmerkungen:

Die Begriffe "polar" und "rechtwinklig", die sich auf zweidimensionale Systeme
beziehen, werden anstelle der richtigen dreidimensionalen Begriffe "sphärisch"
und "kartesisch" verwendet. Durch diese Dehnung der Terminologie können die
Label ohne verwirrende Konflikte mit ihrer jeweiligen Funktion verbunden werden.
Wenn LBL C z. B. mit einer kartesischen Koordinateneingabe verknüpft worden
wäre, so wäre es für das Kreuzprodukt nicht verfügbar.

Programmanweisungen:

1. Geben Sie die Programmroutinen ein und drücken Sie anschließend

‡

.

2. Wenn Ihr Vektor in rechtwinkliger Form vorliegt, drücken Sie

X

R und

gehen Sie zu Schritt 4 über. Wenn Ihr Vektor in polarer Form vorliegt, drücken
Sie

X

P und fahren Sie mit Schritt 3 fort. 

3. Geben Sie R ein und drücken Sie

g

, geben Sie T ein und drücken Sie

g

,

geben Sie nun P ein und drücken Sie

g

. Fahren Sie mit Schritt 5 fort.

4. Geben Sie X ein und drücken Sie

g

, geben Sie Y ein und drücken Sie

g

und geben Sie Z ein und drücken Sie

g

.

5. Drücken Sie zum Eingeben eines zweiten Vektors

X

E (zur Eingabe) und

gehen Sie dann zu Schritt 2.

6. Führen Sie die gewünschte Vektoroperation durch:

a. Addieren Sie die Vektoren durch Drücken von

X

A

b. Subtrahieren Sie Vektor 1 von Vektor 2 durch Drücken von

X

S





Advertising