Bruche, Bruche eingeben, Brüche – HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 38: Brüche eingeben

1–22
Erste Schritte
Brüche
Mit dem HP 33s können Sie Brüche eingeben, anzeigen und mathematische
Operationen mit ihnen ausführen. Brüche sind reelle Zahlen der Form
a b/c,
wobei a, b und c Ganzahlen sind, 0
≤ b < c gilt und der Nenner (c) einen Wert
zwischen 2 und 4095 haben muss.
Brüche eingeben
Brüche können jederzeit in den Speicher eingegeben werden:
1. Geben Sie den ganzzahligen Teil der Zahl ein und drücken Sie
. (Das erste
trennt den ganzzahligen Teil der Zahl von dem Bruchteil der Zahl.)
2. Geben Sie den Zähler ein und drücken Sie
erneut. Das zweite
trennt
den Zähler vom Nenner.
3. Geben Sie den Nenner ein und drücken Sie anschließend
oder eine
Funktionstaste, um die Zifferneingabe zu beenden. Die Zahl bzw. das
Ergebnis wird entsprechend des aktuellen Anzeigeformats formatiert.
Das Symbol a b/c unterhalb der Taste
dient als Erinnerung daran, dass die
Taste
für die Eingabe eines Bruches zweimal verwendet wird.
Um beispielsweise die Bruchzahl 12
3
/
8
einzugeben, drücken Sie die folgenden
Tasten:
Tasten:
Display:
Beschreibung:
12
_
Gibt den ganzzahligen Teil der Bruchzahl ein.
8_
Die Taste
wird auf die normale Weise
interpretiert.
3
8_
Gibt den Nenner der Bruchzahl ein (die Zahl wird
immer noch in Dezimalform angezeigt).
+_
Der Taschenrechner interpretiert das zweite
als einen Bruch und trennt den Nenner vom
Zähler.
8
+_
Hängt den Zähler der Bruchzahl an.
8
Beendet die Zifferneingabe und zeigt die Zahl im
aktuellen Anzeigeformat an.