HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch

Seite 203

Advertising
background image

Programmierungstechniken

13–13

Nachdem Sie die gewünschte Funktion ausgewählt haben, werden Sie nach der
Flag–Nummer (0 bis 11) gefragt. Drücken Sie beispielsweise

| y

{ ` 0,

um Flag 0 zu setzen; drücken Sie

| y

{ `



, um Flag 10 zu setzen;

drücken Sie

| y

{ }



0, um Flag 11 zu setzen.

FLAGS–Menü

Menütaste

Beschreibung

{ } n

Flag setzen

. Setzt Flag n.

{} n

Flag löschen

. Löscht Flag n.

{ @} n

Ist das Flag gesetzt ?

Prüft den Status von Flag n.

Ein Flag–Test ist ein bedingter Test, der die Programmausführung genau wie die
Vergleichstestes beeinflusst. Die FS? n–Anweisung testet, ob ein bestimmtes Flag
gesetzt ist. Wenn es gesetzt ist, dann wird die nächste Programmzeile ausgeführt.
Falls nicht, wird die nächste Zeile übersprungen. Dies entspricht der "Do If
True"–Regel, die bereits unter "Bedingte Anweisungen" weiter vorne in diesem
Kapitel erklärt wurde.

Falls Sie einen Flag–Test über die Tastatur ausführen, zeigt der Rechner "& "
oder "" an.

Beim Programmieren ist es sinnvoll, dass Sie dafür sorgen, dass jeder von Ihnen
getestete Zustand am Anfang einen definierten Wert hat. Aktuelle Flag–Werte
hängen davon ab, wie sie von zuvor abgearbeiteten Programmen hinterlassen
wurden. Sie sollten nicht einfach nur annehmen, dass ein bestimmtes Flag
gelöscht ist – und auch nicht davon ausgehen, dass es nur von einer Anweisung
Ihres Programms gesetzt wird. Sie sollten dies sicherstellen, indem Sie das Flag
löschen, bevor die Bedingung eintritt, durch die es eventuell gesetzt wird. (Siehe
nachstehendes Beispiel.)

Advertising