HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 53

RPN: Der automatische Stack–Speicher
2–11
(15)
× 7 = 105
Sie lösen das Problem mit dem HP 33s auf dieselbe Weise, indem Sie innerhalb
der Klammern beginnen:
Tasten:
Display:
Beschreibung:
12
3
8
Berechnet zuerst das
Zwischenergebnis.
Sie müssen nicht
drücken, um dieses Zwischenergebnis
zwischenzuspeichern, bevor Sie fortfahren können. Da es sich um ein berechnetes
Ergebnis handelt, wird es automatisch zwischengespeichert.
Tasten:
Display:
Beschreibung:
7
z
8
Durch Drücken der Funktionstaste
erhalten Sie das Ergebnis. Dieses
Ergebnis kann in weiteren
Berechnungen verwendet werden.
Betrachten Sie nun die folgenden Beispiele. Denken Sie daran, dass Sie
nur drücken müssen, um nacheinander eingegebene Zahlen zu trennen, z. B.
am Beginn einer Berechnung. Die Operationen (
,
, etc.) trennen
aufeinander folgende Zahlen selbst und speichern die Zwischenergebnisse. Das
zuletzt gespeicherte Ergebnis ist das erste Ergebnis, das zum Ausführen der
Berechnung abgerufen wird.
Berechnen Sie 2
÷ (3 + 10):
Tasten:
Display:
Beschreibung:
3
10
8
Berechnet zuerst (3 + 10).
2
[ q
8
Setzt 2 vor 13, so dass die Division
richtig ist: 2
÷ 13.
Berechnen Sie 4
ч [14 + (7 Ч 3) – 2]:
Tasten:
Display:
Beschreibung:
7
3
z
8
Berechnet (7
× 3).
14
2
8
Berechnet den Nenner.
4
[
8
Setzt zur Vorbereitung der Division
4 vor 33.
q
8
Berechnet 4
÷ 33, das Ergebnis.