HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 238

15–8
Mathematische
Programme
c. Berechnen Sie das Kreuzprodukt durch Drücken von
X
C.
d. Berechnen Sie das Skalarprodukt, indem Sie
X
D drücken, und den
Winkel zwischen den Vektoren, indem Sie
g
drücken.
7. Optional: um v
1
in polarer Form zu betrachten, drücken Sie
X
P, drücken
Sie anschließend
g
wiederholt, um die einzelnen Elemente zu sehen.
8. Optional: um v
1
in rechtwinkliger Form zu betrachten, drücken Sie
X
R,
drücken Sie anschließend
g
wiederholt, um die einzelnen Elemente zu
sehen.
9. Wenn Sie das Kreuzprodukt berechnet oder Vektoren addiert oder subtrahiert
oder haben, wurde v
1
durch das Ergebnis ersetzt, v
2
ist unverändert. Achten
Sie darauf, dass Sie, wenn sie mit den Berechnungen basierend auf dem
Ergebnis fortfahren möchten, vor der Eingabe eines neuen Vektors
X
E
drücken müssen.
10.Gehen Sie zu Schritt 2, um mit den Vektor–Berechnungen fortzufahren.
Verwendete Variablen:
X, Y, Z
Die rechtwinkligen Komponenten von v
1.
U, V, W
Die rechtwinkligen Komponenten von v
2.
R, T, P
Der Radius, der Winkel in der x–y Ebene (
θ
); und der Winkel
zwischen der Z Achse und v
1
(U).
D Das
Skalarprodukt.
G
Der Winkel zwischen den Vektoren (
γ).