HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch

Seite 115

Advertising
background image

Gleichungen

lösen

7–3

Beispiel:

Die Gleichung der linearen Bewegung.

Die Gleichung der Bewegung für ein frei fallendes Objekt lautet folgendermaßen:

d

= v

0

t

+

1

/

2

g t

2

Dabei ist d die Distanz, v

0

die Anfangsgeschwindigkeit, t die Zeit und g die

Gravitationsbeschleunigung.

Geben Sie die Gleichung ein:

Tasten:

Display:

Beschreibung:

{ c

{} {&}



Löscht den Speicher.

| H



  ! !

oder die aktuelle
Gleichung

Wählt den
Gleichungsmodus.

L

D

| d L

V

z L

T

›





/#º!-¾

Beginnt die Gleichung.

,5

z L

G

z L

T

2


#º!- 8ºº!: _

‘



/#º!- 8ºº!:

Beendet die
Gleichungseingabe und
zeigt das linke Ende der
Gleichung an.

| 



/
/

Prüfsumme und Länge.

g

(Gravitationsbeschleunigung) ist als Variable gespeichert, so dass Sie sie für

unterschiedliche Einheiten verwenden können (9,8m / s

2

oder 32,2 ft / s

2

).

Berechnen Sie, wie viele Meter ein Objekt aus dem Ruhezustand in 5 Sekunden
fallen kann. Da der Gleichungsmodus aktiviert ist und die gewünschte Gleichung
im Display angezeigt wird, können Sie mit dem Auflösen nach D beginnen:

Tasten:

Display:

Beschreibung:





#_

Aufforderung zur
Eingabe einer
unbekannten Variable.

D

#@
wert

Wählt D; fordert zur
Eingabe von V auf.

0

g

!@

Speichert 0 in V; fordert

Advertising