Arithmetik in den basen 2, 8 und 16 – HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 145

Basiskonvertierungen
und
Arithmetik
10–3
Arithmetik in den Basen 2, 8 und 16
Mit Hilfe der Tasten
,
,
z
und
q
können Sie arithmetische Operationen
in jeder Basis ausführen. Die einzigen Funktionstasten, die außerhalb des
Dezimalmodus deaktiviert sind, sind
,
,
,
,
und
!
. Sie
sollten jedoch bedenken, dass die meisten Operationen, bei denen es sich nicht
um einfache Arithmetik handelt, keine sinnvollen Ergebnisse liefern, da die
Dezimalstellen der Zahlen abgeschnitten werden.
Rechnungen in den Basen 2, 8 und 16 werden im sog. 2er–Komplement
dargestellt und verwenden nur Ganzzahlen:
Wenn eine Zahl Dezimalstellen hat, wird für die arithmetische Berechnung
nur der ganzzahlige Teil verwendet.G
Das Ergebnis einer Operation ist immer eine Ganzzahl (alle Dezimalstellen
werden abgeschnitten).G
Während Konvertierungen nur die angezeigte Zahl, nicht aber die Zahl im
X–Register ändern, wird die Zahl im X–Register durch arithmetische Operationen
geändert
.
Wenn das Resultat einer Operation nicht in 36 Bit dargestellt werden kann, wird
im Display #$ und anschließend die größtmögliche positive oder
negative Zahl angezeigt.
Beispiel:
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Rechnungen im Hexadezimal–,
Oktal– und Binärmodus:
12F
16
+ E9A
16
= ?
Tasten:
Display:
Beschreibung:
{
x
{%`
Setzt die Basis 16;
HEX
–Indikator ist aktiviert.
12F
E9A
Ergebnis.
7760
8
– 4326
8
=?
{
x
{!`
Setzt die Basis 8.
OCT
–Indikator ist aktiviert.
Konvertiert die angezeigte
Zahl ins Oktalsystem.
7760
4326
Ergebnis.