Ecken-runden rnd, Kreisbahn mit tangentialem anschluß engl, R ou nd ing of corner – HEIDENHAIN TNC 407 (280 580) User Manual Benutzerhandbuch
Seite 129: An vorheriges und nachfolgendes konturelement

TNC 425/TNC 415 B/TNC 407
5-30
5
Werkzeug-Bewegungen programmieren
0
1
z.B.
0
0
1
z.B.
RND
ENT
ENT
Abb. 5.38: Rundungs-Radius R zwischen G1 und G2
Bahnbewegungen – rechtwinklige Koordinaten
Ecken-Runden RND
Das Werkzeug verfährt auf einer Kreisbahn, die
sowohl an das vorhergegangene als auch an das
nachfolgende Konturelement tangential anschließt.
Mit der Funktion RND werden Konturecken
abgerundet.
Eingabe
• Radius des Kreisbogens
• Vorschub für RND
Voraussetzung
Der Rundungskreis muß mit dem aktuellen Werk-
zeug ausführbar sein.
•
Im vorhergegangenen und nachfolgenden Positioniersatz sollten beide Koordinaten der Ebene stehen, in der
der Kreisbogen ausgeführt wird.
•
Der Eckpunkt
E
wird nicht angefahren.
•
Ein im RND-Satz programmierter Vorschub ist nur im RND-Satz wirksam. Nach dem RND-Satz ist wieder der
vor dem Satz programmierte Vorschub gültig.
•
Ein RND-Satz läßt sich auch zum weichen Anfahren an die Kontur programmieren, wenn die APPR-Funktionen
nicht eingesetzt werden sollen.
Kreisbahn tangential zwischen zwei Konturelementen programmieren
RUNDUNGS-RADIUS R?
Rundungs-Radius eingeben, z.B. R=10 mm
VORSCHUB? F =
Vorschub für Rundungs-Radius eingeben, z.B. F=100 mm/min
NC-Satz: z.B. RND R 10 F 100
2
G1
G2
1
R
R
E