3 werkzeuge – HEIDENHAIN TNC 407 (280 580) User Manual Benutzerhandbuch
Seite 65

TNC 425/TNC 415 B/TNC 407
4-6
4
Programmieren
4.3 Werkzeuge
Werkzeuge werden jeweils durch eine Nummer gekennzeichnet.
Der Werkzeug-Nummer werden die Werkzeug-Daten
• Länge L
• Radius R
zugeordnet.
Um die Werkzeug-Daten ins Programm einzugeben, gibt es zwei
Möglichkeiten:
• Werkzeug-Daten zu jedem Werkzeug separat ins Programm einge-
ben: TOOL DEF-Sätze
• Werkzeug-Daten für alle Werkzeuge gemeinsam in eine Tabelle
eingeben: Dateien vom Typ .T
Die TNC berücksichtigt die Werkzeug-Daten, wenn das Werkzeug mit
seiner Nummer aufgerufen wird.
Der Werkzeug-Einsatz wird von einigen Zusatz-Funktionen
(siehe S.12-14, S.12-15) beeinflußt.
Werkzeug-Daten bestimmen
Werkzeug-Nummer
Die Werkzeuge werden jeweils durch eine Nummer zwischen 0 und
254 gekennzeichnet.
Das Werkzeug mit der Nummer 0 ist festgelegt mit L = 0 und R = 0,
wenn die Werkzeug-Daten ins Programm eingegeben werden. In
Werkzeug-Tabellen sollte T0 ebenfalls mit L = 0 und R = 0 definiert
werden.
Werkzeug-Radius R
Der Radius des Werkzeugs wird direkt eingegeben.
Werkzeug-Länge L
Der Korrekturwert für die Werkzeug-Länge wird bestimmt
• als Längenunterschied zwischen dem Werkzeug und einem Nullwerk-
zeug, oder
• mit einem Voreinstellgerät
Werden Werkzeug-Längen mit einem Voreinstellgerät bestimmt, so
werden sie ohne weitere Umrechnungen in die Werkzeug-Definition
eingegeben.