Massfaktor achssp. (zyklus 26) – HEIDENHAIN TNC 407 (280 580) User Manual Benutzerhandbuch
Seite 262

8-55
8
Zyklen
TNC 407/ TNC 415 B/ TNC 425
MASSFAKTOR ACHSSP. (Zyklus 26)
Anwendung
Für jede Koordinaten-Achse läßt sich ein eigener
– achsspezifischer – Massfaktor eingeben.
Zusätzlich lassen sich die Koordinaten eines
Zentrums für alle Massfaktoren programmieren.
Die Kontur wird vom Zentrum aus gestreckt oder
zu ihm hin gestaucht, also nicht unbedingt – wie
beim Zyklus 11 MASSFAKTOR – vom und zum
aktuellen Nullpunkt.
Beginn der Wirksamkeit
Der Zyklus ist ab seiner Definition im
Bearbeitungsprogramm wirksam.
Eingaben
• ACHSE UND FAKTOR:
Koordinatenachse(n) und Faktor(en) der achs-
spezifischen Streckung oder Stauchung.
Der Faktor wird positiv - maximal 99,999999 -
eingeben
• ZENTRUMS-KOORDINATEN:
Zentrum der achsspezifischen Streckung oder
Stauchung
Die Koordinatenachsen werden mit Softkeys
angewählt.
Rücksetzen
Ein Massfaktor wird durch Eingabe des Faktors 1
für dieselbe Achse rückgesetzt.
Koordinatenachsen mit Positionen für Kreisbahnen dürfen nicht mit unterschiedlichen Faktoren gestreckt oder
gestaucht werden.
Beispiel:
Achsspezifische Massfaktoren in der
Bearbeitungsebene
Gegeben: Viereck (siehe Abb. 8.53)
Ecke 1:
X = 20
mm
Y =
2,5 mm
Ecke 2:
X = 32,5 mm
Y = 15
mm
Ecke 3:
X = 20
mm
Y = 27,5 mm
Ecke 4:
X = 7,5 mm
Y = 15
mm
• X-Achse um Faktor 1,4 strecken
• Y-Achse um Faktor 0,6 stauchen
• Zentrum bei CCX = 15 mm CCY = 20 mm
NC-Sätze
CYCL DEF 26.0 MASSFAKTOR ACHSSP.
CYCL DEF 26.1 X1,4 Y0,6 CCX+15 CCY+20
Y
X
10
20
30
40
50
10
20
CC
1
2
3
4
1´
2'
3'
4'
Y
X
10
20
30
40
50
10
20
CC
3
1
2
4
4'
3'
2'
1'
Zyklen zur Koordinaten-Umrechnung
Abb. 8.53
Achsspezifischer Massfaktor, Zentrums-Koordinaten im
Symmetriezentrum der Kontur
Abb. 8.54
Achsspezifische Massfaktoren, Zentrums-Koordinaten
willkürlich festgelegt