HEIDENHAIN TNC 407 (280 580) User Manual Benutzerhandbuch
Seite 156

5–57
TNC 425/TNC 415 B/TNC 407
Bahnbewegungen – Freie Konturprogrammierung FK
5
Werkzeug-Bewegungen programmieren
Abb. 5.49: Beginn und Ende einer
geschlossenen Kontur
oder
+/
1x
+/
2x
CLSD+
CLSD–
.
.
.
5
1
2
0
5
END
HILFSPUNKT 1 Y-KOORDINATE?
Y-Koordinate des Hilfspunkts P1 eingeben, P1Y = 5 mm
Koordinaten des zweiten Hilfspunkts eingeben:
HILFSPUNKT 2 X-KOORDINATE?
X-Koordinate des Hilfspunkts P2 eingeben, P2X = 15 mm
HILFSPUNKT 2 Y-KOORDINATE?
Y-Koordinate des Hilfspunkts P2 eingeben, P2Y = 20 mm
Satz abschließen:
NC-Satz: FC P1X+5 P1Y+5 P2X+15 P2Y+20
Geschlossene Konturen kennzeichnen
Mit der Funktion CLSD lassen sich der Beginn und das Ende einer
geschlossenen Kontur kennzeichnen. Dadurch reduziert sich für das
letzte Kontur-Element die Anzahl der möglichen Lösungen.
CLSD wird zusätzlich zu einer anderen Konturangabe eingegeben.
Die geschlossene Kontur ergibt sich aus geometrischen Zusammen-
hängen, wie beispielsweise einem tangentialen Übergang.
Geschlossene Kontur programmieren
GESCHL. KONTUR:BEGINN/ENDE = +/
Kontur-Element ist Beginn einer geschlossenen Kontur oder Ende
einer geschlossenen Kontur, deren Beginn mit CLSD + festgelegt
wurde